Rioja – ein
jahrtausendealtes Vermächtnis
Das traditionelle Streben nach höchster Güte der Rioja-Weine hat bei den Konsuments Prestige-Image aufgebaut und Rioja zu der Qualitätsreferenz des spanischen Weinbaus gemacht – das betrifft sowohl die Weine im klassischen Stil, deren einzigartiges Reifepotenzial von Weinliebhabern in aller Welt bewundert wird, als auch eine neue Generation innovativer Weine.
Rioja ist es gelungen, sich an der Spitze der Weinbau-Innovation zu behaupten: mit einer großen Vielfalt an Weinen mit differenzierter Persönlichkeit. Diese Weine haben den Markterfolg der Region begründet und sie in die Elite der historischen Herkunftsbezeichnungen Europas erhoben, denn die Marke „Rioja“ ist heute eine der fünf bekanntesten unter den renommierten Weinregionen der Welt.
“Die wirtschaftliche Bedeutung, die der Weinbau über Jahrhunderte hinweg für die Region hatte, begann als Wein während des Überganges vom Mittelalter zur Moderne zum Handelsgut wurde.“

Die Kultivierung von Rebe und Weins begann bereits vor zweitausend Jahren in Rioja, wie zahlreiche archäologische Funde von Weinpressen und Kellereien aus römischer Zeit belegen. Diese Weinbaukultur wurde im Mittelalter unter dem Schutz der Klöster aufrechterhalten, und in einem davon, San Millán de la Cogolla, rühmte der Dichter Gonzalo de Berceo erstmals spanischer Sprache, die Tugenden des Rioja-Weins, dessen beginnender Handel von den emilianischen Mönchen kontrolliert wurde.
Rioja lebt hauptsächlich vom Wein- und Getreideanbau. Die wirtschaftliche Bedeutung, die der Weinbau über Jahrhunderte hinweg für die Region hatte, begann als der Rioja, wie andere große europäische Weine, in der Zeit zwischen Mittelalter und Moderne zum Handelsgut wurde. Um die wachsende Nachfrage der immer größer werdenen Bevölkerung in den Städten zu befriedigen, musste der bis dahin schwierige und streng überwachte Weinhandel modernisiert werden. Dieser steigerte sich erheblich in den Weinbauregionen, die, wie die Rioja, ihre Produktion weit über ihren Eigenbedarf hinaus erhöhten.
Ein bedeutsamer Meilenstein war 1787 die Gründung der Real Junta de Cosecheros (Königliche Vereinigung der Weinbauern). Ihre Ziele waren die Förderung des Rebenanbaus, die Verbesserung der Weinqualität und die Erleichterung des Handels in den nördlichen Absatzmärkten. Höchste Priorität hatte für sie daher der Bau und die Verbesserung von Straßen und Brücken, um die Weindörfer der Rioja mit Vitoria und dem Hafen von Santander zu verbinden.

Die Weinbautradition der Rioja bekam ein klar differenziertes Profil, als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einige erfahrene Weinmacher neue Methoden der Weinbereitung und des Ausbaus einführten und die heute über 100 Jahre alten Weingüter gründeten. Entscheidend angeschoben wurde die Vermarktung des Rioja durch den Bau der Eisenbahn und den Zuzug französischer Einkäufer aufgrund der Reblaus-Krise. Berühmte Kellermeister wie Luciano Murrieta, Camilo Hurtado de Amézaga oder Rafael López Heredia bildeten dann die Speerspitze, die das moderne Qualitätskonzept in Rioja einführte, das sich auf die Produktion von Qualitätsweinen spezialisierte, die im Stil des Médoc ausgebaut und in Flaschen vermarktet wurden.
Seit dieser Zeit war und ist Rioja eine Muster-Herkunftsregion, die sich in einem kontinuierlichen Prozess der Modernisierung und Anpassung an die Anforderungen neuer Zeiten, Konsumgewohnheiten und Marktentwicklungen befindet. Mit dem besonderen Verständnis von Innovation innerhalb der Tradition haben die weitreichende Entwicklung der Produktions- und Vermarktungsstrukturen für Rioja in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts und das Ansehen dank der Qualität der Weine die Region zu einer der großen Herkunftsbezeichnungen der Welt gemacht. Waren die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen industrieller Kellereien und der Perfektionierung der Weinbereitungstechniken der Ausgangspunkt der modernen Geschichte des Rioja-Weins, bedeutete das Jahrzehnt, das mit der legendären Ernte von 1970 begann, eine wahre Revolution der Produktions- und Vermarktungsstrukturen, die den Rioja-Weinen ihre unbestreitbare Führungsposition unter den spanischen Qualitätsweinen einbrachte. .

Mit der offiziellen Anerkennung der Rioja als Denominación de Origen Calificada im April 1991 begann eine Periode der Expansion und Modernisierung im Weinsektor der Region. Die Verleihung des Calificada-Status’ war die gebotene Würdigung der fortwährenden Anstrengungen des Rioja-Weinbaus, um die höchsten Qualitätsziele zu erreichen – Anstrengungen, die sich seitdem auf der Suche nach Spitzenleistungen vervielfacht haben.