
Bleibt ihrem Stil treu
Rioja Alta ist das westlichste Gebiet der DOCa Rioja. Viele Orte in diesem Gebiet, wo die Trauben unter atlantischem Klimaeinfluss und auf unterschiedlichsten Böden (von kalkhaltigen Ton, eisenhaltigen Lehm bis zu Schwemmland) wachsen, haben eine große Geschichte voller Spannung und Gefühle. Mit der Zeit wurden sie zu einem wichtigen Anlaufpunkt des weltweiten Weintourismus. Sie bieten neben vielen anderen Reichtümern die höchste Konzentration von jahrhundertealten Weingütern in Europa, den Camino de la Lengua (Weg der spanischen Sprache) mit den Klöstern Yuso und Suso, die sich im Dorf San Millán de la Cogolla befinden und zum Weltkulturerbe gehören, sowie eine der bedeutendsten Etappen des Jakobswegs.
Das Weingüter-Viertel von Haro war und ist ein Treffpunkt für alle, die Wein-Architektur und Geschichte genießen möchten, die in jeder Ecke der vielen jahrhundertealten Kellereien mit den ältesten Jahrgänge erhalten geblieben ist. Viele dieser Weinkellereien sind noch immer in Besitz derselben Familien, die sich in Haro niederließen. Haro war übrigens eine der ersten beiden spanischen Städte, die Ende der 1870er Jahre, gleich nach Paris und London, eine elektrische Straßenbeleuchtung erhielt. „Wir kommen in Haro an und man kann die Straßenlaternen sehen“, hörte man Ende des 19. Jahrhunderts oft, wenn man sich der Stadt näherte.
In die Geheimnisse der Weinherstellung eingeweiht zu werden, während man einen guten Rioja probiert oder sich mit einem Mitglied der fünften Generation von Winzern unterhält, ist zweifellos eines der größten Vergnügen in der Rioja Alta.
Haro und Nájera, das sind Namen, die für sich allein genommen weltweit einen hervorragenden Ruf haben und dazu noch einen wertvollen Beitrag zur Region leisten. Sie sind landschaftlich äußerst reizvoll, bieten einen großen ökologischen Reichtum, eine große kulturelle Vielfalt und eine unvergleichliche Leidenschaft für Wein, die jeden mitreißt. Haro, Ollauri, Briones, Cuzcurrita del Río Tirón, San Asensio, Cenicero, San Vicente de la Sonsierra, Logroño und Fuenmayor sind einige der Ziele, die sich in diesem wunderschönen Gebiet im äußersten Westen der Region verstecken.

The Haro Station District is a meeting point for all those who wish to enjoy the architecture of wine together with the history found in every corner of the many century-old cellars that treasure samples of their oldest vintages. Many of these wineries are still in the hands of the same families that settled in one of the first two Spanish cities to have electric street lighting in the late nineteenth century, shortly after Paris and London. “We are arriving at Haro, you can see the street lights” was often heard among travellers as they approached the town.
Learning about the secrets of winemaking while tasting a good Rioja or chatting with a member of the fifth generation of winemakers is undoubtedly one of the greatest pleasures offered by Rioja Alta.
The towns are distributed among the districts of Haro, Nájera, and Logroño and their names are heard across the world. They make a valuable contribution to area with their spectacular landscapes, environmental wealth, cultural diversity and an unparalleled passion for wine, capable of awakening the interest of anyone. Haro, Ollauri, Briones, Cuzcurrita del Río Tirón, San Asensio, Cenicero, San Vicente de la Sonsierra, Logroño and Fuenmayor are some of the destinations that hide in this wonderful zone located in the westernmost part of the region.