Hornos De Moncalvillo
Hornos de Moncalvillo zeichnet sich durch seinen Landwirtschaftssektor aus, der vielen Einheimischen Arbeit gibt und seinerseits von den Feldwegen profitiert, die durch den Ort führen.
Die ersten Hinweise auf das Dorf finden sich im 11. Jahrhundert im Testament von Doña Estefanía de Foix, der Ehefrau von König García Sánchez III. von Navarra, zugunsten ihrer Tochter Doña Jimena.
Hornos de Moncalvillo war Teil der Herrschaft von Cameros, die Enrique de Trastámara 1366 an Juan Ramírez de Arellano im Austausch für seine Dienste im Krieg gegen Pedro I. „den Grausamen“ übergab. Später ging das Dorf in den Besitz der Herzöge von Nájera über.
Es gehörte zur Provinz Burgos und später zur Provinz Soria, bis zur Gründung der Provinz Logroño im Jahr 1833.
Iglesia de la Asunción
Ermita del Cristo
Galerie



