Den Norden
finden

Am nordöstlichen Ufer des Flusses Ebro, auf einer Fläche von etwas mehr als 300 km2 im Süden Alavas, liegt die Rioja Alavesa. Dieses Meer von Weinbergen vereint historische Weingüter und Winzer sowie innovative Architektur in einer einzigartigen Umgebung.

Die Rioja Alavesa ist ein internationaler Maßstab für den Weintourismus, wo man alles entdecken kann, von megalithischen Monumenten und Stätten aus der Bronzezeit über Landschaften mit Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern bis hin zu Designer-Kellereien mit den neuesten Innovationen in der Weinherstellung.

Städte 18
Weinberge 14.571
ha. Weinberg 13.178
Durchschnittstemperatur -03º/15º
Niederschläge 200/400 L
Die Weinberge befinden sich auf Terrassen oder kleinen Parzellen.

Sie werden besonders durch das trockene und sonnige atlantische Klima beeinflusst, aber auch durch die Sierra de Cantabria, die sie vor der Kälte und Feuchtigkeit des Kantabrischen Meeres schützt. Auf diesem Gebirgszug ist der Fohen-Effekt präsent, der eine dichte Wolkendecke über den Bergen und einen günstigen Wind für diese Weinberge schafft, die hauptsächlich nach Süden ausgerichtet sind. All dies führt zu Weinen mit einzigartigen Aromen, die die Werte dieser Region perfekt widerspiegeln.

Die Böden, auf denen die Weinberge angelegt sind, bestehen zu 95 % aus Ton-Kalkstein.

Das atlantische Klima der Rioja Alavesa, die weiter nördlich liegt, bringt mehr Feuchtigkeit in die Weinberge und generell kühlere Temperaturen als in den beiden anderen Gebieten der Rioja, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Hoher Kalziumgehalt, der sich auf die Gesundheit der Rebe auswirkt und “vollmundige” Weine begünstigt.

Da der Boden arm an organischen Stoffen ist, begünstigt er das kräftige Wachstum der Reben, verleiht dem Wein eine höhere Qualität und ist ideal für den Anbau der Rebsorte Tempranillo.

Kalkhaltiger Ton

Weingüter

Weingüter Alle anzeigen
1-20 de 564