Zum Inhalt gehen
10. September 2024
Neuigkeiten

14 neue "Viñedo Singular" in Rioja

Nachhaltige Anerkennung der Terroirs Riojas

Aufbauend auf einer tausendjährigen Tradition steht Rioja heute für eine kreative und engagierte Winzergeneration, die qualitativ hochwertige Weine in vielen Ausprägungen hervorbringt. Auch das Terroir spielt im feinsten Weinbaugebiet Spaniens eine immer wichtigere Rolle. Mit der Klassifizierung von 14 neuen „Viñedo Singular“ setzt das Consejo der DOCa Rioja seine Arbeit zur Anerkennung von besonderen Weinbergen fort, die die Herkunft der Weine und den Pioniergeist von Rioja hervorheben.

Am 31. Juli 2024 wurde die neue Verordnung des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (MAPA) veröffentlicht, in der die 14 neuen „Viñedo Singular“ bekannt gegeben wurden. Dabei erhielten sieben Weingüter diese Klassifizierung erstmals. Insgesamt gibt es in der Rioja nun 162 „Viñedo Singular“, die zu 97 Eigentümern gehören und eine Fläche von über 265 Hektar umfassen. Das Consejo der DOCa Rioja arbeitet seit 2017 mit dem MAPA an einem Qualitätssystem, das die Herkunft der Weine hervorhebt. Mit der Einführung des Konzeptes 2019 ist die Auszeichnung der „Viñedo Singular“ eine wegweisende Initiative in der spanischen Weinlandschaft, die darauf abzielt, die Einzigartigkeit und die verschiedensten Ausprägungen der unterschiedlichen Terroirs in Rioja zu stärken und die ursprünglich eingeführte Klassifizierung ausschließlich nach Reifezeit der Weine zu erweitern. So können Erzeuger:innen ihre Weinberge individuell hervorheben und haben die
Möglichkeit, ihr Angebot weiter zu differenzieren. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Klassifizierung nach Herkunft wird die Bezeichnung „Viñedo Singular“ jährlich vom Ministerium überprüft und um neue Parzellen erweitert. „Zum sechsten Mal in Folge ist es uns gelungen, das ohnehin schon vielfältige Angebot von Rioja um 14 neue Einzellagen zu bereichern”, erklärt Fernando Ezquerro, Präsident des Kontrollrats des DOCa Rioja. „Dieser Erfolg zeigt nicht nur die Dynamik und den Pioniergeist von Rioja, sondern erhöht auch das Ansehen und die Exzellenz der Region“, fügt er hinzu.

Qualitative Anforderungen und Garantien für ein „Viñedo Singular“

Die Klassifizierung „Viñedo Singular“ ist direkt mit der Herkunft der Weine verbunden. Die Weinberge müssen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften aufweisen und besondere Qualitätsmerkmale erfüllen. Zum Beispiel müssen die Weinberge mindestens 35 Jahre alt sein und die Erträge dürfen 5.000 kg pro Hektar bei Rotweinsorten und 6.922 kg pro Hektar bei Weißweinsorten nicht überschreiten. Die Verarbeitung der Trauben ist auf 65 Liter pro 100 kg beschränkt, außerdem darf ausschließlich per Hand gelesen werden und der Anbau muss umweltfreundlich sein.
Zusätzlich durchlaufen die Weine zwei qualitative Verkostungen: die erste unmittelbar nach der Herstellung und die zweite Verkostung kurz bevor die Weine in den Verkauf kommen. Die Mehrheit der Verkoster:innen muss den Wein als exzellent bewerten, damit der Wein diese Klassifizierung “Viñedo Singular” erhält. Verbraucher:innen finden den Klassifizierungsnachweis auf dem Rückenetikett und können sicher sein, dass alle vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind und von der Aufsichtsbehörde bestätigt wurden.

Mehr Nachrichten Alle anzeigen