Zum Inhalt gehen
Jahrgänge des Weins

Ernte 1995

Klassifizierung Ausgezeichnet
Qualifizierter Wein / Millionen Liter 217,7
Rote Wein / Millionen Liter 174,2
Weiss Wein / / Millionen Liter 20,1
Rosé / Millionen Liter 23,2
Ernte 1995

Obwohl es ein trockenes Jahr war, sorgte die angemessene Verteilung des Regens über das Jahr, die gute Blüte, die perfekte Reifung und der hervorragende Gesundheitszustand der Trauben beim Eintritt in die Kellereien, dank des guten Wetters, das die gesamte Weinlese begleitete, nicht nur für eine ausgezeichnete Qualität in Rioja, sondern auch für einen neuen Produktionsrekord, den bisher die Ernte 1985 hielt.

Nach einem sehr milden Herbst und Winter mit Durchschnittstemperaturen über den Werten der letzten Jahre begann das Weinrebenweinen Ende Januar und das Knospen Anfang März, was eine phänologische Verfrühung von etwa 20 bis 30 Tagen bedeutete. Mit einem Sommer mit wenig Niederschlägen und angenehmen Temperaturen befanden sich Mitte Juli bereits die Trauben in der Reife in ganz Rioja Media und Baja, wobei die Weinberge Ende August etwa 20 Tage im Voraus lagen. Allerdings gab es im September wenig Sonnenschein, niedrige nächtliche Temperaturen und ziemlich viele Tage mit wenig Regen, was zusammen mit der hohen Traubenmenge pro Rebstock zu einer Verzögerung der Reifung führte.

Die Weinlese begann um den 10. September herum in Rioja Baja und endete in Rioja Alta und Alavesa in der letzten Oktoberwoche. Das gute Wetter im Oktober (trockenes und warmes Wetter) führte zu einer spektakulären Entwicklung der Trauben mit hohem Zuckergehalt und Anthocyangehalt bei gleichzeitig guter Säure und ausgezeichnetem Gesundheitszustand.

Bei den frisch vinifizierten Weinen zeigten sich als herausragende Merkmale dieses Jahrgangs ihre intensive Farbe, der hohe Alkoholgehalt, die gute Struktur und ein höheres Säureniveau als im Vorjahr, was sehr günstige Bedingungen für die Alterung bedeutete.