Zum Inhalt gehen
Jahrgänge des Weins

Ernte 1994

Klassifizierung Ausgezeichnet
Qualifizierter Wein / Millionen Liter 167,9
Rote Wein / Millionen Liter 129,9
Weiss Wein / / Millionen Liter 16,6
Rosé / Millionen Liter 21,4
Ernte 1994

Nach einem ungewöhnlich milden Winter mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und einem Mangel an Niederschlägen, was zu einem erheblichen vegetativen Fortschritt führte, war der April ein entscheidender Monat für die Ernte aufgrund der Kälteperiode und des Frosts, der 10% bis 30% der Knospen betraf und den vegetativen Fortschritt etwas verzögerte. Die Ausdünnung der Garnacha war sehr gut mit vielen Traubenproben, während die Ausdünnung der Tempranillo gut, aber mit weniger Traubenproben als im Erntejahr 1993 war, wobei der Prozess Mitte Juni abgeschlossen wurde, was in normalen Jahren ungewöhnlich ist. Es gab vereinzelte Gewitter, die ausreichend Niederschlag brachten, damit der Zyklus in weiten Teilen der D.O. normal verlief. Ende August und Anfang September machte sich die Trockenheit bemerkbar.

Erstmals seit 20 Jahren begann die Weinlese in Rioja Baja am 1. September und in den frühen Gebieten von Rioja Alta und Alavesa zwischen dem 6. und 10. Die flächendeckende Weinlese in der gesamten Ursprungsbezeichnung Rioja begann ab dem 18. September und endete am 22. Oktober, wobei die Trauben in sehr gesundem Zustand und in perfektem Reifegrad in die Kellereien gelangten, um großartige Weine zu erzeugen. In einfacher, aber effektiver Sprache könnte man sagen, dass es sich um “Trauben nach Lehrbuch” handelte:

  • Höherer Alkoholgehalt als üblich;
  • Viel Farbe;
  • Angemessener pH-Wert und Gesamtsäure.

Die Gärungen verliefen perfekt, und die Weine, nach Abschluss der malolaktischen Gärung, zeigten eine gute Farbe und Extraktion und waren daher geeignet, Reserven und Grandes Reservas zu werden.

Nach Abschluss des Herstellungsprozesses ermöglichte die Bewertung des Jahrgangs 1994 durch die Technischen Dienste des Regulierungsrates die Bestätigung der großartigen Qualitätserwartungen, die seit Beginn der Weinlese im Raum standen. Die Weine zeigten sehr günstige Parameter wie gute Farbe und Extraktion, exquisiten Gaumen, angemessenen Alkoholgehalt, pH-Wert und Säure, was auf eine vielversprechende Zukunft für ihre Reifung hinwies und nach Meinung einiger Techniker mit einem legendären Jahrgang wie dem von 1964 vergleichbar sein könnte.