Die Rotweine aus Rioja zeichnen sich durch ihre immense Vielfalt an Nuancen und eine international anerkannte Qualität aus.

In einer Region, in der Wein alles bedeutet, vereinen 100 km der Gegensätze die besten Verschnitte mit den innovativsten Ansätzen, um tausende von Geschmacksrichtungen zu bieten. Dank dessen sind wir im Laufe der Zeit zur führenden Bezeichnung unter dem nationalen Publikum geworden.

Sorten für die Verarbeitung
Bei der Herstellung von Rotweinen ist es erlaubt, bis zu 15 % weiße Rebsorten zu verwenden.
Herstellung
01

Entstielung. Trennung der Trauben von den Stielen (dem holzigen Teil der Traube).

Es gibt verschiedene Arten von Weinen mit unterschiedlichen Herstellungsmethoden. Die Rotweine mit mehr Körper, Komplexität und Alterungspotenzial werden in der Regel des Stiels vor der Fermentation entrappt.
Die leichteren, jungen und fruchtigeren Rotweine werden mit ganzen Trauben vergoren (Kohlensäuremaischung mit dem Stiel) oder entrappt oder einer Kombination aus beidem.

Mazeration und Gärung. Ruhezeit der Trauben und Prozess der Umwandlung von Zucker in Ethylalkohol.

Während der Gärung wird der Most von unten nach oben umgeschichtet, während die Temperatur konstant bleibt. All dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Prozess gleichmäßig abläuft und keine der enthaltenen Aromen verloren gehen.

Abstich und Pressung. Das Entfernen des Weins aus dem Tank und das Pressen der Trester.

Der Wein wird aus den Tanks entnommen und der feste Teil (Trester) wird in die Presse gegeben, um mehr Wein zu gewinnen.

Die malolaktische Gärung. Reduktion der adstringierenden Säure.

Auch bekannt als sekundäre Gärung, bei der die apfel- und adstringierende Säure der Trauben in Milchsäure umgewandelt wird; eine milde und angenehme Säure, die wir in Milch finden.

Crianza und/oder Alterung. Lagerung zur Erreichung des gewünschten Weins.

Die kräftigeren Rotweine mit Potenzial zur Alterung werden in Fässern gelagert, um mehr Aromen als die eigenen Früchte zu entwickeln, die Tannine zu mildern und die Aromen und Nuancen zu integrieren. Die traditionelle Reifung erfolgt in Eichenfässern (französisch, amerikanisch oder aus anderen Ursprüngen) mit regelmäßigen Umfüllungen und wird dann in Flaschen abgeschlossen. Für die Altersangaben (Crianza, Reserva, Gran Reserva) ist es obligatorisch, die Weine für eine Mindestdauer in 225-Liter-Eichenfässern zu lagern.

Ensamblaje. Die Vereinigung verschiedener Chargen.

Diese Phase des Prozesses ist nicht immer gegeben, da viele Weine aus einem spezifischen Weinberg stammen oder sortenrein sind, was ihnen eine einzigartige Identität verleiht. Das Blending kann nach Sorten oder nach Arten der Herstellung, Parzellen erfolgen. Ziel ist es, die verschiedenen Weine zu mischen, um einen komplexeren Wein zu erhalten, indem die Merkmale verschiedener Sorten kombiniert werden und/oder um ausgewogenere Weine hinsichtlich anderer Aspekte wie Säure, Tanninigkeit, Körper zu erhalten.

Abfüllung und Flaschenreifung.

Die fertigen Weine werden in Glasflaschen umgefüllt, wo sich die Bestandteile besser integrieren. In Rioja verlangen wir eine Mindestreifezeit in der Flasche für bestimmte Klassifikationen nach Alterung.