
Qualität und Zertifizierung
Rioja ist eine der Ursprungsbezeichnungen der Welt, die dem Verbraucher die besten Qualitäts- und Echtheitskontrollen bietet.
Dafür hat sie zusammen mit einer der strengsten Kontrollvorschriften die ausschließliche Verwendung der Kellereianlagen zur Herstellung von Rioja-Trauben und -Wein sowie die Verpflichtung zur Abfüllung des Weins vor Ort vorgeschrieben.
Qualitätsgarantie /

Erste Bezeichnung, die ein Herkunftsgarantiesiegel eingeführt hat
Rioja war die erste Ursprungsbezeichnung, die seit 1925 die Verwendung eines Herkunftsgarantiesiegels eingeführt hat und die erste, die ab 1974 Aufkleber für die Reifezeit verwendet hat.

Seit dem Jahr 2000 ist auf ihnen ein holografisches Sicherheitsband angebracht. Heutzutage ermöglichen die Aufkleber, den Ursprung, das Erntejahr und die Alterungskategorie jedes Weins nachzuverfolgen.
Weinbau /

Die Qualitätskontrolle beginnt bereits bei der Bepflanzung des Weinbergs.
Alle Weinberge, die zur Denominación gehören, müssen sich als Voraussetzung für ihre Überwachung in den Registern des Regulierungsrates anmelden.
Weinlese /

Die Garantien für Qualität und Herkunft der Weine aus Rioja gelten auch während der Erntezeit.
Es ist einer der Schlüsselmomente, in denen das komplexe Kontrollsystem des Rates angewendet wird, um die Herkunft und Qualität der in der Region erzeugten Weine zu gewährleisten.

Während der Weinlese überwachen die Inspektionsdienste des Rates die Qualität der Trauben im Weinberg und bei ihrer Ankunft im Weinkeller. Dazu koordinieren sie über 200 “Erntehelfer”, die das Wiegen der gesamten Traubenproduktion an jeder der Waagen in den Produktionsstätten überwachen.

In allen Weinherstellungsbetrieben wird jede Lieferung von Trauben durch einen computergestützten Prozess überwacht.
Dabei wird jede Lieferung nach Traubensorte, rot oder weiß, Sorte und Herkunftsorten individuell geprüft. Außerdem werden der Alkoholgehalt und der gesundheitliche Zustand der Trauben überprüft.
Zertifizierung /
Der Consejo Regulador der DOCa Rioja ist akkreditiert, um die Einhaltung der Normen zu gewährleisten, und ist dafür zertifiziert.
UNE-EN ISO/IEC 17020
Für Inspektionsaktivitäten seit dem 7. April 2017.
UNE-EN ISO/IEC 17065
Für Zertifizierungsaktivitäten seit dem 4. Dezember 2020.
Kontrollen /